Hexagramm 12 – Pǐ (否) | Stillstand (Stagnation)
Urteil (Gesamtaussage)
Pǐ repräsentiert Blockade, Stillstand und Trennung. Im Gegensatz zum Hexagramm 11 (Tài), wo Himmel und Erde harmonisch zusammenfließen, bewegen sie sich hier auseinander, was Disharmonie und Hindernisse schafft. Fortschritt ist schwierig, und Bemühungen können festgefahren erscheinen. Der weise Mensch erzwingt keine Veränderung, sondern bleibt geduldig, spart Energie und wartet auf den richtigen Moment, um zu handeln.
Bild (Symbolik)
Der Himmel steigt auf, während die Erde sinkt – es besteht keine Verbindung zwischen den beiden. Dies symbolisiert eine Zeit der Trennung, in der Verständnis, Kommunikation und Bewegung behindert sind. Genau wie der Winter auf den Herbst folgt, sind schwierige Zeiten ein natürlicher Teil der Lebenszyklen.
Zeilenweise Interpretation
(Jede veränderliche Linie spiegelt verschiedene Stadien des Stillstands und wie man mit ihnen umgehen kann)
- Hindernisse entstehen – Der Weg ist blockiert; Fortschritte erzwingen wird nicht helfen.
- Isolation nimmt zu – Unterstützung kann fehlen; bewahre innere Stärke.
- Widerstand führt zu Frustration – Akzeptiere, dass manche Dinge außerhalb deiner Kontrolle liegen.
- Ein Wandel beginnt – Das Schlimmste könnte vorüber sein, aber Geduld ist immer noch nötig.
- Kleine Verbesserungen zeigen sich – Allmähliche Veränderungen bieten Hoffnung auf Erneuerung.
- Die Blockade endet – Der Zyklus schließt sich; neue Chancen werden kommen.
Hauptthemen des Hexagramms 12
- Stillstand und Hindernisse – Dies ist eine Zeit, in der Dinge festgefahren oder unausgeglichen erscheinen.
- Geduld und Ausdauer – Eile oder erzwungene Veränderung werden den Kampf nur vertiefen.
- Lebenszyklen – Genau wie der Winter schließlich zum Frühling wird, wird auch diese Phase vorübergehen.
Wenn du Hexagramm 12 erhältst, lass dich nicht entmutigen. Schwierige Zeiten sind vorübergehend. Anstatt dem Stillstand zu widerstehen, nutze diese Zeit für innere Reflexion, Planung und warte auf den richtigen Moment, um wieder voranzukommen.